Skip to main content
Transparente Geschäftsbedingungen - Pottpicker

Laut einer Umfrage des Umweltbundesamts sind 96% der Deutschen bereit, im Alltag etwas für den Umweltschutz zu tun, wie zum Beispiel Müll sammeln. Sie brauchen nur das richtige Werkzeug für einen Cleanup am richtigen Ort zu jeder Zeit.

POTTPICKER DIE LEIH-MÜLLGREIFZANGE.


Der Pottpicker ist das einzige Stadtmobiliar, das den Bürgern ermöglicht, das Litterig-Problem selbst in die Hand zu nehmen.

SO HAT BEIM POTTPICKER ALLES BEGONNEN:
Aus einer Reise zum Umweltprojekt zum Startup

Die Idee zum Pottpicker kam uns, als wir 2017 ein halbes Jahr mit unseren Kindern auf Europareise waren. Oft standen wir mit unserem Wohnmobil an traumhaften Spots.

Doch egal, ob es der Stellplatz am Strand, im Wald oder in der Stadt war, alle hatten eines gemeinsam – überall flog Müll rum. Oft haben wir dann erstmal sauber gemacht und den Müll entsorgt. Seit dem ist eine Müllgreifzange unser ständiger Begleiter im Wohnmobil.

Als wir wieder Zuhause waren, ist uns zum ersten Mal wirklich bewusst geworden, dass es keinen Unterschied macht, ob du auf Reisen oder auf dem Spielplatz um die Ecke bist.

Gerade auf Spielplätzen oder in Parks wäre es oft praktisch einen solchen Müllgreifzange zur Hand zu haben – denn seien wir mal ehrlich, den Müll mit den Händen wegzuräumen ist keine wirkliche Option. Wir glauben, eigenverantwortliches Handeln und mit gutem Beispiel voran gehen kann man lernen – man braucht nur das passende Werkzeug.

Wir haben etwas gegen wilden Müll

Bis zu 450 Jahren dauert es, bis sich z.B. eine PET-Flasche im Wald vollständig abgebaut hat. Durch die Witterung löst sich Plastikmüll in immer kleinere Mikroplastikpartikeln auf, die den Boden und das Grundwasser verunreinigen.

Unsere Umwelt

schützen & bewahren

Bis zu 450 Jahren dauert es, bis sich z.B. eine PET-Flasche im Wald vollständig abgebaut hat. Durch die Witterung löst sich Plastikmüll in immer kleinere Mikroplastikpartikeln auf, die den Boden und das Grundwasser verunreinigen.

svg+xml;charset=utf
Im größten Ballungsraum Deutschlands.

Über Müll, Abwasser, Emscher, Lippe, Ruhr und Rhein gelangt Plastik und Microplastik ins Meer und auf unsere Felder.

Der Pottpicker ist das erste

Individual Cleanup System

Pottpicker Titelmotiv Hotspot 1
Sicherung

Der Kollektor ist am Köcher mit einem Pfandschloss und Kette gesichert .

Köcher

Damit sich kein Schmutzwasser im Köcher sammeln kann ist dieser am Boden perforiert.

Mülltütenspender

Für größere Clean-Ups ist auf dem Köcher ein Mülltütenspender montiert der sich über ein Schloss befüllen lässt.

Montagehalterung

Mit Spannbändern lässt sich der Pottpicker einfach an Laternen, Pfosten, etc montieren.

Der Kollektor

Der Kollektor ist ein Handelsüblicher Greifarm mit der Option einer Befestigung.

Anleitung

Auf dem Pottpicker ist ein Aufkleber angebracht, auf dem erklärt wird, wie dieser zu verwenden ist und wie man sich an die zuständige Behörde wenden kann. (z.B. EDG Dreckpetze App, Ge-meldet App, Mängelmelder App oder ähnlich).

Mülltütenhalter

Damit die gefüllten Müllbeutel nicht in der Gegend rumliegen, lassen sich diese bis zur nächsten Leerung aufhängen.

Keine Ausreden mehr

Mit dem Pottpicker ist das Werkzeug für einen Clean-Up immer vor Ort.

1

Nachhaltig gefertigt

Der Pottpicker wird nachhaltig in Deutschland gefertigt.
2

Einfach zu montieren

Der Pottpicker kann an jeder beliebigen Laterne / Pfosten mit Metallbändern montiert werden.
3

Für hochfrequentierte Orte geeignet

Wer kennt das nicht, man sitzt im Park oder auf dem Spielplatz und weiß gerade nichts sinnvolleres mit seiner Zeit anzufangen als in das Handy zu schauen – bis jetzt.
4

Für große und kleine Cleanups

Spontan mal eben einen kleinen Cleanup machen? Ohne entsprechendes Werkzeug - undenkbar – bis jetzt.
5

Pottpicken kann jeder

Man muss nur das passende Werkzeug zur Verfügung stellen.
6

Langlebig

Durch hochwertige Materialien ist der Pottpicker wartungsarm – lediglich der Mülltütenspender sollte hin- und wieder aufgefüllt werden.
Kooperation zwischen Bürger und Kommune

Pottpicken

1

Pfand einwerfen & Kollektor entnehmen

Der Kollektor ist am Köcher, ähnlich eines Einkaufswagen, mit einer Kette und einem Pfandschloss gesichert.
2

Tüte ziehen

Für größere Clean Ups ist auf dem Pottpicker ein Mülltütenspender montiert.
3

Pottpicken

Geh mit gutem Beispiel voran – andere werden dir folgen!
4

Zurück stellen.

Wenn du keine Lust mehr hast,
stell den Kollektor wieder in den Pottpicker, nehm dein Pfand zurück und platziere dein Clean Up in der Nähe des Pottpickers.
5

Bescheid geben & Abholen lassen.

Über den QR Code gelangen
Sie direkt zum Dreckpetze
Portal der Statd Dortmund.
Das Teilen in den sozialen
Netzwerken nicht vergessen!
svg+xml;charset=utf
svg+xml;charset=utf
Corporate 3 News Pottpicker: Erfahren Sie mehr!
Pottpicker: Datenschutzerklärung für Ihre Sicherheit
Pottpicker Shop: Top-Auswahl für Sauberkeit & Ordnung

Mit gutem Beispiel voran

picken

Wer genauer hinschaut und aufräumt, bekommt nicht nur eine saubere Umwelt, sondern auch ein Gefühl dafür, welcher Müll in welchen Mengen in der Umwelt landet.

Mit gutem Beispiel voran

picken

Wer genauer hinschaut und aufräumt, bekommt nicht nur eine saubere Umwelt, sondern auch ein Gefühl dafür, welcher Müll in welchen Mengen in der Umwelt landet.

Tipps für Aktivitäten in der Innenstadt

Medien

WDR Lokalzeit vom 18.08.2023
Ruhrnachrichten Beitrag vom 02.07.2023
Close Menu

Pottpicker

Wittekindstraße 5
44139 Dortmund

T: 015140100541

E: info@pottpicker.de